Einsparungen entlang der Wertschöpfungskette

Bei konsequenter Umsetzung von Produktoptimierungen und dem Einsatz von modularen Produktstrukturen über die Wertschöpfungskette eines Unternehmens – vom Vertrieb bis zum Service – sind in den jeweiligen Bereichen folgende Einsparungen realisierbar*

Im Vertrieb*

  • Reduzierung der Angebotskosten und –fristen bei steigender Angebotsqualität bis zu 50 %
  • Ressourceneinsparungen auf Kunden- und Lieferantenseite bis zu 30 %

In der Auftragsbearbeitung/ -konstruktion*

  • Reduzierung der Konstruktionsstunden durch Konfigurieren aus den Produktstrukturen, statt auftragsspezifische Produktkonstruktion bis zu 60 %
  • Kostenreduzierung für die Erarbeitung der CE-Konformität, der Techn. Dokumentation und Schulung bei steigender Qualität bis zu 50 %

In der Produktion, Materialwirtschaft und Logistik*

  • Reduzierung der System- und Komponentenvielfalt durch
    Verwendung von Gleich- und Wiederholteilen um 40 – 60 %
  • Reduzierung der Durchlaufzeiten (DLZ) um 20 – 30 %
  • Reduzierung der Montage- und Inbetriebnahme-Zeiten um 30 – 40 %

Im After-Sales Service*

  • Weniger Gewährleistungen und Reklamationen durch ausgereifte Konstruktionen, Reduzierung bis zu 50 %
  • Einsparungen bei Schulungs- und Trainingsmaßnahmen bei gleichzeitig steigender Qualität
Scroll to Top
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner