Funktionsstruktur

Eine Funktionsstruktur ist eine grafische Darstellung, die die Funktionen und Subfunktionen eines Systems und deren Beziehungen untereinander darstellt und beschreibt. Sie wird im Ingenieurwesen verwendet, um komplexe Systeme zu analysieren und zu entwerfen.

Eine Funktionsstruktur kann auf verschiedenen Ebenen erstellt werden, von der Gesamtfunktion des Systems bis hin zu den Funktionen von Komponenten oder Unterbaugruppen. Sie kann auch verwendet werden, um die Abhängigkeiten und Zusammenwirken zwischen den Funktionen und deren Reihenfolge der Ausführungen zu beschreiben.

Funktionsstrukturen können auf verschiedene Weise dargestellt werden, beispielsweise durch Blockdiagramme, Flussdiagramme, hierarchische Bäume o.ä. Sie kann auch mit anderen Methoden wie Funktionsanalysen und Anforderungsmanagement-Tools verwendet werden, um das Systemdesign zu verbessern und das Kosten-Qualitätsverhältnis zu optimieren.

Scroll to Top
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner