Prozess Gestaltung

Für die Prozessgestaltung von Industrieunternehmen sind folgende Anforderungen und Kriterien erforderlich, um effektive und effiziente Prozesse zu schaffen.

Effektivität: Ein Prozess muss die Erwartungen der Kunden erfüllen, die Unternehmensziele unterstützen und das gewünschte Ergebnis liefern.

Effizienz: Der Prozess sollte Lean gestaltet sein, d.h. mit minimalem Aufwand durchführbar sein, sodass möglichst wenig Ressourcen wie Zeit, Material und Energie verbraucht werden.

Flexibilität: Der Prozess sollte flexibel und anpassungsfähig genug sein, um auf Veränderungen im Markt, in der Technologie und im Unternehmen reagieren zu können.

Transparenz: Ein Prozess muss für alle Beteiligten transparent sein. Alle Aktivitäten und Entscheidungen müssen klar und nachvollziehbar dokumentiert werden.

Standardisierung: Der Prozess sollte standardisiert sein, um eine hohe Qualität und Wiederholbarkeit sicherzustellen. Es sollte klare Vorgaben für die Durchführung des Prozesses geben die im Management-Handbuch (DIN ISO 9001) festgelegt sind.

Kontinuierliche Verbesserung: Prozesse sollten kontinuierlich verbessert werden (KVP), um ihre Effektivität und Effizienz zu steigern. Regelmäßige Optimierungen sind notwendig, um den Anforderungen des Marktes und dem Unternehmen gerecht zu werden.

Sicherheit: Die Sicherheit der Mitarbeiter und der Produkte muss gewährleistet sein. Prozesse sollten sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigen und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, Beeinträchtigungen und Schäden beinhalten.

Nachhaltigkeit: Prozesse sollten umweltfreundlich und nachhaltig gestaltet sein. Es sollten Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und Abfall sowie zur Schonung von Ressourcen enthalten sein.

Scroll to Top
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner